Unsere Leistungen

Was wir für Sie tun können.

Wenn es um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden im Rahmen der Vorsorge geht, sind wir für Sie da und fühlen uns natürlich genauso für Ihre Beschwerden zuständig. Wichtig ist uns eine ganzheitliche Perspektive. Wir nehmen uns daher Zeit für ein ausführliches Gespräch.

Ob Sie Vorsorge- oder Kontrolluntersuchungen wahrnehmen möchten, Veränderungen oder akute Beschwerden abklären lassen wollen – bei uns finden Sie fachkundige Hilfe auf dem aktuellen medizinischen  Stand der Frauenheilkunde.

Die folgenden Leistungen bilden unsere Schwerpunkte. Sie können Ihr Anliegen hier nicht finden? Fragen Sie uns ruhig persönlich danach. Sollten bestimmte Leistungen über unser Spektrum hinausgehen, beraten wir gerne hinsichtlich weiterer Schritte und überweisen Sie zu den entsprechenden Experten weiter.

VORSORGE
VERHÜTUNG
SCHWANGERSCHAFT

In jedem Lebensabschnitt können unterschiedliche Erkrankungen auftreten, die Krebsvorsorgeuntersuchungen dienen deren Früherkennung. Die nachfolgend erläuterten Untersuchungsmethoden sind zum Teil Selbstzahlerleistungen. Welche Untersuchungen in Ihrem Alter und für Ihre ganz spezielle Lebenssituation sinnvoll sind, können Sie gerne mit unserem Praxisteam besprechen.

  • Vorsorge Basis
  • Vorsorge Plus
  • Thin Prep Pap Test
  • HPV-Test
  • HPV-Impfung
  • Vaginale Ultraschalluntersuchung
  • Brustultraschall Untersuchung
  • Stuhltest zur Darmkrebsfrüherkennung
  • Blutuntersuchung
  • Impfung gegen Scheideninfektionen

Seit Januar 2020 gibt es organisatorische Änderungen bei der Krebsfrüherkennung im Hinblick auf die Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs. Bitte beachten Sie hierzu diesen Flyer (PDF).

Für viele Frauen ist Verhütung ein zentrales Thema. Daher sollte die Verhütungsmethode den jeweilgen Bedürfnissen in einer bestimmten Lebenssituation entsprechen.

Wir beraten Sie über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Möglichkeiten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Voraussetzungen wie Vorerkrankungen, Alter, Anforderungen an die Sicherheit bzw. Handhabung einer Methode.

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Verhütung bis zum 22. Lebensjahr, danach müssen Sie die Kosten selbst übernehmen.

Während dieser schönen und aufregenden Zeit, die vor Ihnen liegt, möchten wir Sie mit unserem Wissen und modernster Technologie begleiten.

Mutterschaftsvorsorgeuntersuchungen finden in den ersten 30 Wochen in 4-wöchigen Abständen, danach bis zum Entbindungstermin alle 2 Wochen statt. Neben klinischen Kontrollen, Beratungen und mehreren Laboruntersuchungen gehören dazu auch drei Ultraschalluntersuchungen (Screening) sowie ggf. Kontrollen der kindlichen Herzaktion bzw. der Wehentätigkeit. Zusätzlich gibt es noch eine Reihe weiterer sinnvoller Untersuchungen (IGEL), die nicht in den Mutterschaftsrichtlinien vorgesehen sind, die aber im Einzelfall die Sicherheit für Mutter und Kind erhöhen oder Ihrem verständlichen Wunsch nachkommen, das Kind in seiner Entwicklung zu beobachten.

Die Praxis ist zertifiziert für das Ersttrimesterscreening (NT-Screening), außerdem bieten wir den NIPT-Test (Nicht-invasiver Pränataltest) an.

In einem Gespräch nach der ersten Untersuchung beraten wir Sie ausführlich und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen den Umfang Ihrer persönlichen Schwangerschaftsvorsorge.

TEENAGERSPRECHSTUNDE
NATURHEILVERFAHREN
ONLINE-SPRECHSTUNDE

In unserer Teenagersprechstunde nehmen wir uns Zeit für den ersten Besuch in der Frauenarztpraxis. Bei diesem Termin steht nicht die Untersuchung, sondern das Gespräch im Mittelpunkt.

In der Teenagersprechstunde beraten wir junge Mädchen zu allen Themen der körperlichen Entwicklung: Menstruation, Monatshygiene und Verhütung. Wir sprechen über sexuell übertragbare Erkrankungen und den Schutz vor einer Ansteckung. Außerdem informieren wir über die  Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs, die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Durch die Zusatzausbildung als Ärztin für Naturheilverfahren bietet Frau Dr. Kröger neben der klassischen Schulmedizin naturheilkundliche Behandlungsmethoden an.

Naturheilkunde ist keine festgelegte Therapie, sondern eine Zusammenfassung vieler verschiedender Methoden.

Krankheiten werden nicht als isolierte Organschäden betrachtet. Durch eine individuelle Diagnose wird ein Zusammenhang mit dem körperlichen, geistigen und seelischen Befinden des Patienten sowie seiner Umwelt hergestellt.

Gerne bieten wir Ihnen in Abstimmung mit uns die Möglichkeit zur Video-Sprechstunde an (gilt nicht für Neu-Patientinnen). Wir arbeiten hier mit dem System von DOCTOLIB. Um bei uns eine Video-Sprechstunde als Patientin in Anspruch nehmen zu können, sprechen Sie uns bei der Terminvergabe direkt darauf an. Bitte beachten Sie: Die Videosprechstunde ist begrenzt auf 10 Minuten und kann keine notwendigen Untersuchungen ersetzen.

VORSORGE

In jedem Lebensabschnitt können unterschiedliche Erkrankungen auftreten, die Krebsvorsorgeuntersuchungen dienen deren Früherkennung. Die nachfolgend erläuterten Untersuchungsmethoden sind zum Teil Selbstzahlerleistungen. Welche Untersuchungen in Ihrem Alter und für Ihre ganz spezielle Lebenssituation sinnvoll sind, können Sie gerne mit unserem Praxisteam besprechen.

  • Vorsorge Basis
  • Vorsorge Plus
  • Thin Prep Pap Test
  • HPV-Test
  • HPV-Impfung
  • Vaginale Ultraschalluntersuchung
  • Brustultraschall Untersuchung
  • Stuhltest zur Darmkrebsfrüherkennung
  • Blutuntersuchung
  • Impfung gegen Scheideninfektionen

Seit Januar 2020 gibt es organisatorische Änderungen bei der Krebsfrüherkennung im Hinblick auf die Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs. Bitte beachten Sie hierzu diesen Flyer (PDF).

VERHÜTUNG

Für viele Frauen ist Verhütung ein zentrales Thema. Daher sollte die Verhütungsmethode den jeweilgen Bedürfnissen in einer bestimmten Lebenssituation entsprechen.

Wir beraten Sie über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Möglichkeiten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Voraussetzungen wie Vorerkrankungen, Alter, Anforderungen an die Sicherheit bzw. Handhabung einer Methode.

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Verhütung bis zum 22. Lebensjahr, danach müssen Sie die Kosten selbst übernehmen.

SCHWANGERSCHAFT

Während dieser schönen und aufregenden Zeit, die vor Ihnen liegt, möchten wir Sie mit unserem Wissen und modernster Technologie begleiten.

Mutterschaftsvorsorgeuntersuchungen finden in den ersten 30 Wochen in 4-wöchigen Abständen, danach bis zum Entbindungstermin alle 2 Wochen statt. Neben klinischen Kontrollen, Beratungen und mehreren Laboruntersuchungen gehören dazu auch drei Ultraschalluntersuchungen (Screening) sowie ggf. Kontrollen der kindlichen Herzaktion bzw. der Wehentätigkeit. Zusätzlich gibt es noch eine Reihe weiterer sinnvoller Untersuchungen (IGEL), die nicht in den Mutterschaftsrichtlinien vorgesehen sind, die aber im Einzelfall die Sicherheit für Mutter und Kind erhöhen oder Ihrem verständlichen Wunsch nachkommen, das Kind in seiner Entwicklung zu beobachten.

Die Praxis ist zertifiziert für das Ersttrimesterscreening (NT-Screening), außerdem bieten wir den NIPT-Test (Nicht-invasiver Pränataltest) an.

In einem Gespräch nach der ersten Untersuchung beraten wir Sie ausführlich und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen den Umfang Ihrer persönlichen Schwangerschaftsvorsorge.

TEENAGERSPRECHSTUNDE

In unserer Teenagersprechstunde nehmen wir uns Zeit für den ersten Besuch in der Frauenarztpraxis. Bei diesem Termin steht nicht die Untersuchung, sondern das Gespräch im Mittelpunkt.

In der Teenagersprechstunde beraten wir junge Mädchen zu allen Themen der körperlichen Entwicklung: Menstruation, Monatshygiene und Verhütung. Wir sprechen über sexuell übertragbare Erkrankungen und den Schutz vor einer Ansteckung. Außerdem informieren wir über die  Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs, die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

NATURHEILVERFAHREN

Durch die Zusatzausbildung als Ärztin für Naturheilverfahren bietet Frau Dr. Kröger neben der klassischen Schulmedizin naturheilkundliche Behandlungsmethoden an.

Naturheilkunde ist keine festgelegte Therapie, sondern eine Zusammenfassung vieler verschiedender Methoden.

Krankheiten werden nicht als isolierte Organschäden betrachtet. Durch eine individuelle Diagnose wird ein Zusammenhang mit dem körperlichen, geistigen und seelischen Befinden des Patienten sowie seiner Umwelt hergestellt.

ONLINE-SPRECHSTUNDE

Gerne bieten wir Ihnen in Abstimmung mit uns die Möglichkeit zur Video-Sprechstunde an (gilt nicht für Neu-Patientinnen). Wir arbeiten hier mit dem System von DOCTOLIB. Um bei uns eine Video-Sprechstunde als Patientin in Anspruch nehmen zu können, sprechen Sie uns bei der Terminvergabe direkt darauf an. Bitte beachten Sie: Die Videosprechstunde ist begrenzt auf 10 Minuten und kann keine notwendigen Untersuchungen ersetzen.